Kolping Klimapreis
Am 30.03.2025 wurde im Rahmen der Diözesanversammlung des Kolping Diözesanverbandes Rottenburg-Stuttgart in Untermarchtal ein Klimapreis an Kolpingsfamilien verliehen, die sich im Bereich Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz besonders engagieren.
Die Kolpingsfamilie Zwiefalten konnte hier den 1. Platz belegen und somit ein Preisgeld in Höhe von 3.000 € entgegennehmen.
An dieser Stelle daher einen großen Dank an alle Mitglieder und weiteren Beteiligten, die sich im letzten Jahr bei verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen für den Umwelt- und Klimaschutz besonders eingesetzt und aktiv mitgewirkt haben:
– Unterstützung der Gemarkungsputzete der Gemeinde/Freiwilligen Feuerwehr durch Kolping-Mitglieder
– Pflanzaktion im Gemeindewald zusammen mit Gerald Radzimski durch Kolping-Mitglieder
– 72h-Aktion „Erneuerung Brunnen Peterskäpelle“ von Jungkolping
– Ferienprogrammpunkte Wald erleben (Dorfgemeinschaft Mörsingen) und Upcycling (Trachtenverein Baach)
– Finanzielle Unterstützung Freibad PV-Anlage durch die Kolpingsfamilie Zwiefalten
– Schrottsammlung des Kolping-Fanfarenzug
– Teilnahme an bundesweiten Kolping-Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz durch Kolping-Mitglieder

Dieser Preis ist aber nicht nur Anerkennung für das bereits Geleistete, sondern zugleich auch Verpflichtung, sich weiterhin für den Klima- und Umweltschutz zu engagieren und das erhaltene Preisgeld für einen nachhaltigen Nutzen einzusetzen. Wir möchten daher allen Mitgliedern und Zwiefalter Vereinen die Möglichkeit bieten, Ideen und Projektvorschläge einzubringen, mit uns zu besprechen und gemeinsam umzusetzen
(Ansprechpartner: Martin Schmid Tel. 0170-8359672 oder info@kolping-zwiefalten.de

Die Kolpingjugend organisiert eine Ausfahrt zu einem Escape-Room.

Ab 12 Jahren.

Anmeldung bei Emma Fischer, Kontakt siehe Bild

Letzte-Hilfe-Kurs

Während das Wissen über Erste Hilfe heute weit verbreitet ist, sind viele Menschen überfordert, wenn es darum geht, einen Sterbenden zu begleiten. Letzte Hilfe zu leisten, um schwerkranken und sterbenden Menschen beizustehen, sollte genauso normal sein.  

„Letzte Hilfe“-Kurse wurden ins Leben gerufen, um Menschen zu ermutigen, schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten. Letzte Hilfe hat zum Ziel, Leid zu lindern und Lebensqualität zu erhalten. 

In unserem Kurs geht es um folgende Themen: „Sterben ist Teil des Lebens – Vorsorgen und Entscheiden – Leiden lindern – Abschied nehmen“. Dieser Kurs besteht aus theoretischen Erläuterungen, Fallbeispielen und praktischen Hinweisen und Tipps. Die Referentinnen, Frau Vöhringer (Intensivkrankenschwester und Mitarbeiterin im Hospitz Veronika) und Frau Dr. Barbara Dürr haben langjährige Erfahrung in der palliativen Begleitung. 

Wann & Wo?   Dienstag, 08.04.2025, 17:30 – 21:30 Uhr 

                           Haus Adolph Kolping (HAK) in Zwiefalten 

Kosten:             der Kurs ist kostenfrei 

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Samstag, 05.04.2025.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bei Fragen einfach Email an: info@kolping-zwiefalten.de  

um unser Ehrenmitglied Josef Renner.

Der Kolping Verband feiert vom 02. bis 04. Mai 2025 in Köln großes Jubiläum. Die Kolpingsfamilie Zwiefalten nimmt an diesem Event teil.

Mehr Infos gibt es hier:

__________________________________________________________________________________________________________

K O L P I N G T A G   2 0 2 5Hier zur Nachlese

Z W I E F A L T E N   S P I E L T – Der lustige Spieleabend im Kolpinghaus!Hier zur Nachlese